Elternarbeit

Regelmäßiger Austausch

Wichtig ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen, die geprägt ist durch, Vertrauen, gegenseitige Anerkennung und Offenheit im Umgang miteinander.

„Tür und Angelgespräche“ bilden im Alltag beim Bringen oder Abholen der Kinder immer eine gute Möglichkeit für kurze Rückmeldungen wie z.B. „Hat es gut gegessen und geschlafen? War es ausgelassen, entspannt oder eher unruhig? “

Darüber hinaus bieten unsere Elternsprechtage die Möglichkeit sich regelmäßig mit den Erzieherinnen auszutauschen, als auch sich über den Entwicklungsstand Ihres Kindes zu informieren.

Ebenfalls geben wir auch z.B. Hilfestellung zur Kontaktaufnahme zu Therapeuten oder zum Frühförderzentrum oder SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum).

Für die Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder findet ein Informationsabend zur Eingewöhnung und zum Konzept, als auch ein Einzelgespräch mit den zukünftigen Erziehrinnen statt.

Elternmitwirkung

In jeder Gruppe wählen die Eltern auf der Vollversammlung einen Vertreter, der dann in engerem Kontakt mit den pädagogischen Fachkräften steht. Alle Elternvertreter bilden den Elternbeirat, der sich direkt mit der Kita-Leitung austauscht.

Anmeldungsverfahren

Nach erfolgreicher Registrierung im Anmeldeportal „little bird“ vereinbaren die Eltern einen Termin mit der Leiterin, die Ihnen und ihrem Kind gerne die Kita zeigt und in einem persönlichen Anmeldegespräch noch offene Fragen klärt.